Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – bei Lambers & Ostendorf Ingenieure ist sie fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Wir glauben an die Verbindung von sozialer Gerechtigkeit, Umweltschutz und wirtschaftlicher Verantwortung als Treiber für nachhaltigen Erfolg. Als Unternehmen in der Vermessungsbranche beleben wir diese Begriffe und arbeiten mit unseren Kunden eng zusammen, um ressourceneffiziente Strategien in ihren Betriebsalltag zu integrieren.
Unsere Ziele
Was bedeutet Nachhaltigkeit für uns in der Praxis? Es geht um die intelligente, ressourcenschonende Herstellung von Gütern und Dienstleistungen. Durch diese umfassenden Ziele strebt Lambers & Ostendorf Ingenieure nach einer kohärenten und nachhaltigen Unternehmensstrategie, die Umweltschutz, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz miteinander verbindet.
- Ziel bis 2035: Das Unternehmen strebt an, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein, inklusive der Emissionen aus Scope 1 bis 3.
- Zwischenziel für 2030: Emissionsreduktion um 30% bei Scope 1+2 (Energie).
- Das Unternehmen orientiert sich an den ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) und integriert diese in alle Bereiche seiner Dienstleistungen.
- Langfristige Zusammenarbeit mit qualifizierten Mitarbeitenden, die regelmäßig geschult und selbst ausgebildet werden. Es wird auf eine hohe Work-Life-Balance geachtet.
- Der Fokus liegt auf Technologie- und Umweltinnovationen, um sowohl den Bedarf an Gütern ressourcenschonend zu befriedigen als auch die Geschäftsprozesse energieeffizienter zu gestalten.
- Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität, insbesondere mit einem Engagement im Moorschutz durch direkte Maßnahmen und Mitarbeiterengagement.
Unsere Standards
Um auf langfristigen Erfolg ausgerichtet zu sein, berücksichtigen wir die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Diese umfassen Aspekte wie Klimaschutz, Ressourcennutzung, Sicherheit und Gesundheit sowie Aufsichtsstrukturen. Unser ganzheitlicher Ansatz sorgt dafür, dass alle Entscheidungen in Einklang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Belangen getroffen werden. Das ESG-Konzept ist nicht einfach ein administrativer Aspekt, sondern ein essenzieller Teil unserer Unternehmensphilosophie. Mit diesen klaren und zielgerichteten Schwerpunkten setzten wir Maßstäbe für verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
- Umwelt- und Klimaschutz sowie Energieeffizienz stehen im Mittelpunkt unserer Projekte. Wir setzen ressourcenschonende Lösungen ein, um den Bedarf an Gütern und Dienstleistungen umweltbewusst zu erfüllen.
- Arbeitssicherheit und Gesundheit: Priorität auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen, mit Führungskräften als Vorbilder.
- Vielfalt und Inklusion: Aktives Management von Diversity & Inclusion in der Personalpolitik, um eine inklusive Arbeitsumgebung zu fördern.
- Menschenrechte und Beschaffung: Verantwortung gegenüber Menschenrechten und faire Arbeitsbedingungen, auch entlang der gesamten Lieferkette.
- Corporate Governance: Transparenz in der Unternehmenskommunikation und Förderung einer Effizienten Zusammenarbeit zwischen Eigentümern und Führungskräften.
- Compliance und Risiko: Ein robustes Risiko- und Reputationsmanagement zur Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards.
Unsere Maßnahmen

Photovoltaik

Mooswand

E-Ladesäulen

E-Mobilität

Wärmepumpe

Garten

JobRad
